Kurz bevor das Semester an der Virtuellen Fachhochschule begonnen hat, haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die wichtigsten Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens mit Hilfe der Dozentin Astrid Dreyer wiederholt bzw. neue Techniken erlernt.
Die Inhalte des eintägigen Workshops waren:
• Arbeitsbedingungen und Arbeitsplanung
• Literaturrecherche und Literaturverzeichnisse
• Fachliteratur auswerten
• Strukturierung der Arbeit
• Zitat statt Plagiat sowie
• Textüberarbeitung.
Während des Workshops lernten die Teilnehmenden auch den OPAC – das Online-Recherchetool verschiedener Hochschulbibliotheken – kennen. Sie übten, wie sie damit schnell nach Literatur suchen können.
In weiteren Übungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer allein und in Kleingruppen verschiedene Techniken ausprobieren und sich gegenseitig weitere Tipps geben.
Für das belegte Fachmodul an der Virtuellen Fachhochschule müssen die Teilnehmenden verschiedene schriftliche Ausarbeitungen (Einsendeaufgaben) und Klausuren schreiben. Ein wichtiger Baustein für diese künftigen Aufgaben ist das Verfassen wissenschaftlicher Texte. Innerhalb des Workshops war für konkrete Schreibübungen wenig Zeit. Allerdings läuft parallel das Sprachcoaching weiter. Hier werden in Gruppentutorien die indirekte Rede und das Schreiben im Konjunktiv geübt, wobei auch einige Techniken aus den Methoden des „kreativen Schreibens“ erprobt werden sollen.