Ingenieurinnen und Ingenieure mit ausländischem Abschluss im Förderprogramm IQ

Die Suche nach geeigneten Fachkräften stellt auch immer mehr Personalsuchende im Ingenieurwesen vor Herausforderungen. In einigen Fachbereichen wie z.B. in der Informatik oder im Bauingenieurwesen festigt sich laut Ingenieurmonitor 2018/II des Vereins Deutscher Ingenieure und des Instituts der deutschen Wirtschaft die hohe Zahl an vakanten Stellen bei gleichzeitig geringem Arbeitskräfteangebot. Derzeit liegt noch kein flächendeckender Fachkräftemangel vor: Insbesondere in Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen werden viele offene Stellen verzeichnet, in der Region Berlin/Brandenburg hingegen ist die Situation noch weitgehend entspannt. Ein wichtiges Potential an Fachkräften bilden nach Deutschland migrierte Ingenieurinnen und Ingenieure; allein im Jahr 2017 wurden laut Statistischem Bundesamt 3.400 ausländische Ingenieurabschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt.

♦ Was sind „ die Möglichkeiten der Anerkennung für Ingenieurinnen bzw. Ingenieure?“

Oder

♦ Welchen Einfluss haben die „IQ Qualifizierungen für Ingenieurinnen und Ingenieure?“

Um diese Fragen zu beantworten, bzw. um mehr Informationen darüber zu bekommen folgen Sie den folgenden Link:

https://www.netzwerk-iq.de/index.php?id=1298#prettyPhoto

 

 

 

Als Diplom-Sozialwissenschaftlerin berate und betreue ich unsere Bewerberinnen und Bewerber sowie die Teilnehmenden am Beuth Bonus Programm.

Leave a Reply

Zur Werkzeugleiste springen