Allgemein

Info-Veranstaltung zu „BeuthBonus+“ am 10. April

Wie gelingt mir als zugewanderter Akademiker/-in der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt? Die dreimonatige Weiterbildung „BeuthBonus+“ ebnet den Weg zu einem hochqualifizierten Job in Deutschland. Die Qualifizierung richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die in einem nicht-reglementierten Bereich ihren Abschluss erworben haben. Der berufsbegleitende Kurs unterstützt die Teiln... »

Gelungener Karrierestart mit BeuthBonus+: Teilnehmer Ricardo González Silva im BEUTH-Magazin

Gelungener Karrierestart mit BeuthBonus+: Teilnehmer Ricardo González Silva im BEUTH-Magazin

Für den zugewanderten Ingenieur Ricardo González Silva aus Spanien war es anfangs gar nicht so leicht, sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zurechtzufinden. In Spanien hatte er bereits lange als Dozent an der Universität gearbeitet. Doch wie findet man in Deutschland den richtigen Einstieg? Die Teilnahme am dreimonatigen Qualifizierungsprogramm BeuthBonus+ schaffte Klarheit und verhalf Ricardo Gonz... »

Erfolgsbausteine

Erfolgsbausteine

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „IQ konkret“ 3/2018, die im Januar 2019 erschienen ist, stellen wir unsere modulare Brückenmaßnahme „BeuthBonus+“ der Fachöffentlichkeit kurz auf Seite 19 vor: https://www.netzwerk-iq.de/publikationen/iq-konkret/iq-konkret-032018.html Weitere interessante Beiträge zum Thema Qualifizierung und berufliche Weiterentwicklung in Migration... »

Founders Factory – das eigene Unternehmen planen

Auch in diesem Jahr führen die Gründerscouts der Beuth Hochschule für Technik ein Bootcamp für Gründungsinteressierte im Bereich Mobilität, Arbeit 4.0 oder Neues Wohnen durch. Vom 11. Februar bis 22. Februar 2019 können Interessierte lernen, wie Sie ihre Unternehmensideen in tragfähige Konzepte und ertragreiche, eigene Firmen oder Start-Ups umsetzen können. Neben zahlreichen Inputs von erfahrenen ... »

Nächste Info-Veranstaltung

Aktuell bereiten wir den Start der neuen berufsbegleitenden Weiterbildung für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker „BeuthBonus+“ vor. Unsere Ergänzungsqualifizierung soll Ende Februar starten. Dafür akquirieren wir ab sofort Teilnehmende! Interessierte können sich am 19. Februar 2019 bei unserer ersten Informationsveranstaltung informieren. Von 10:00 bis 12:00 Uhr werden wir: im... »

BeuthBonus + startet

Aktuell bereiten wir den Start der neuen berufsbegleitenden Weiterbildung für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker „BeuthBonus+“ vor. Unsere Ergänzungsqualifizierung soll Ende Februar starten. Dafür akquirieren wir ab sofort Teilnehmende! Interessierte können sich am 14. Januar 2019 bei unserer ersten Informationsveranstaltung informieren. Von 14:00 bis 15:00 Uhr werden wir: im ... »

Bewerbung für Promotionsstipendium an der Beuth

An der Beuth Hochschule für Technik Berlin werden Akademikerinnen und Akademiker bei ihren Promotionsvorhaben unterstützt, im Rahmen von kooperativen Promotionen. Damit ihr Lebensunterhalt während ihrer wissenschaftlichen Forschung gesichert ist, gibt es Stipendienprogramme. Diese zahlen Ihnen monatlich eine finanzielle Unterstützung zum Lebensunterhalt von 1.250 Euro. Für das aktuelle Promotionss... »

Zwei brennende Themen in 2019

Für die guten Vorsätzen im neuen Jahr 2019 haben wir 2 interessante Termine, bei denen Sie ein eigenes Unternehmen oder eine eigene Entwicklung weiter denken können: Patente, Marken & Design – Einführung in die Patentschutzrechte Das Deutche Patent- und Markenamt gibt eine Einführung zu den Patentschutzrechten.Die Veranstaltung deckt die Grundlagen ab und gibt einen ersten Einblick in die Pate... »

Berliner Startup Pitch Veranstaltung

Berliner Startup Pitch Veranstaltung

Diesen Mittwoch, 28. November 2018 findet die öffentliche Pitch-Veranstaltung des „Berliner Startup Stipendium“ von 17:00 bis 19:30 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) an der Beuth Hochschule für Technik Haus Grashof: Ingeborg-Meising- Saal Luxemburger Str. 10 13353 Berlin statt! 10 Gründerteams, die mit Hilfe des gemeinsamen Stipendienprogramms „Berliner Startup Stipendium“ von der Be... »

Abschluss von BeuthBonus steht bevor

Abschluss von BeuthBonus steht bevor

Am Freitag, 23. November 2018 werden wir mit den Teilnehmenden des 7. und letzten Durchganges von BeuthBonus ihren erfolgreichen Abschluss mit der Zertifikatsübergabe feiern. Zu dieser Abschlussveranstaltung kommt diesmal auch der Abschluss der Förderperiode 2015 – 2018 des Bundesprogrammes „Integration durch Qualifizierung“ hinzu. Deswegen feiern wir diesmal mit Prof. Dr.-Ing. M... »

Test 4 of 12«23456»
Zur Werkzeugleiste springen