Allgemein

Lese – Tipp: Interview mit Sayde Alcántara in den Weddinger Kieznachrichten

Lese – Tipp: Interview mit Sayde Alcántara in den Weddinger Kieznachrichten

Letzte Woche hatten wir Besuch vom Redakteur Johannes Hayner, der für die Kieznachrichten des Quartiersmanagement Pankstraße schreibt. Sein spannendes Interview mit unserer Teilnehmerin Sayde Alcántara Santiago ist ab sofort online lesbar. In seinem Artikel erzählt er von seinem Besuch bei BeuthBonus+. Neben den Schwierigkeiten bei der Orientierung auf dem Campus erklärt er außerdem wie die Weiter... »

Info-Veranstaltung zu „BeuthBonus+“ am 12. Juli

Der Einstieg ins Programm ist fortlaufend möglich – interessiert? Dann kommen Sie doch einfach zu unserer Info-Veranstaltung am 12. Juli. Hier stellen wir „BeuthBonus+“ persönlich vor: Die Weiterbildung für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker ebnet den Weg in einen qualifizierten Job auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Mit verschiedenen Workshops und Einzelcoachings stellen wir für jeden... »

Jobangebot: Mitarbeit im BeuthBonus+-Projektteam

Das Fernstudieninstitut bietet Fern- und Onlinestudiengänge für die wissenschaftliche und berufliche Weiterbildung an. Zum Studienangebot des Instituts gehört „BeuthBonus+“: Das Programm qualifiziert zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker ergänzend in fachlichen, sprachlichen und methodischen Bereichen, damit sie möglichst schnell und adäquat eine Stelle auf dem deutschen Arbeitsmarkt f... »

Interview mit BeuthBonus+-Alumna Katerina Haller

Interview mit BeuthBonus+-Alumna Katerina Haller

Welche Vorteile bringt die Weiterbildung BeuthBonus+ langfristig? Wir haben nachgefragt: Die 34-jährige Katerina Haller hat 2018 am Programm teilgenommen. Die engagierte Marketing-Expertin belegte als Teilnehmerin bei BeuthBonus+ FLEX neben den Soft Skills-Kursen ein zusätzliches Fachmodul. Über ihre Erfahrungen berichtet sie im Interview… Wie haben Sie Ihre Zeit bei BeuthBonus+ erlebt? Es war ein... »

Am 17. Juni startet ein neuer Durchgang „BeuthBonus+“

Am 17. Juni geht „BeuthBonus+“ in die nächste Runde! Die berufsbegleitende Weiterbildung an der Beuth Hochschule richtet sich an zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker. Das Ziel ist es, den Teilnehmenden den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen. Der Einstieg ist fortlaufend möglich – Interessierte können also auch zu einem späteren Zeitpunkt im laufenden Programm mit einsteigen. Z... »

Erstinformation für Interessierte am 21. Mai um 11 Uhr

Sie wollen mehr über unser Progamm „BeuthBonus+“ erfahren und Ihre ersten Fragen zur Weiterbildung stellen? Dann kommen Sie vorbei zu unserer Infoveranstaltung am 21. Mai an der Beuth Hochschule. Hier stellen wir Ihnen die Qualifizierung „BeuthBonus+“ persönlich vor: Die Weiterbildung für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker ebnet den Weg in einen qualifizierten Job auf dem deutschen Arbeit... »

Studentische Hilfskraft für BeuthBonus+ gesucht

Das Fernstudieninstitut bietet Fern- und Onlinestudiengänge für die wissenschaftliche und berufliche Weiterbildung an. Unsere Studien- und Weiterbildungsangebote orientieren sich an modernen Themen. „BeuthBonus+“ qualifiziert zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker ergänzend in fachlichen, sprachlichen und methodischen Bereichen, damit sie möglichst schnell und adäquat eine Stelle auf dem deut... »

Nächstes Info-Event zu BeuthBonus+: 7. Mai um 14 Uhr

Eine neue Chance für alle, die sich über die tollen Vorteile von „BeuthBonus+“ informieren möchten: Die Qualifizierung hilft zugewanderten Akademiker/innen dabei, einen qualifizierten Job auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu finden. Mit verschiedenen Workshops und Einzelcoaching erstellen Teilnehmer ihren individuellen Plan für einen gelungenen Karrierestart in Deutschland. Bei unserer Info-Veranstal... »

Leben in Deutschland

Die „Neuen deutschen Medienmacher“ sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Medienschaffenden mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Kompetenzen und Wurzeln. Von ihnen ist das Projekt „Handbook Germany“, das Fragen zum Thema „Leben in Deutschland“ in verschiedenen Sprachen beantwortet und darüber informiert. Es werden zum Beispiel Themen wie Asyl, W... »

Unternehmensgründung leicht gemacht – mit Startup Stipendium

Es gibt viele Möglichkeiten, auf dem deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Dazu gehört auch, selbst ein eigenes Business zu gründen und mit einer genialen Geschäftsidee durchzustarten! Und das wird mit einem Gründer-Stipendium sogar belohnt. Das Berliner Startup Stipendium fördert Unternehmensgründungen im technologischen Bereich. Die Gewinner bekommen neben Geldern auch organisatorische Unt... »

Test 3 of 1212345»
Zur Werkzeugleiste springen