BeuthBonus + startet

Aktuell bereiten wir den Start der neuen berufsbegleitenden Weiterbildung für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker „BeuthBonus+“ vor. Unsere Ergänzungsqualifizierung soll Ende Februar starten.

Dafür akquirieren wir ab sofort Teilnehmende!

Interessierte können sich am 14. Januar 2019 bei unserer ersten Informationsveranstaltung informieren. Von 14:00 bis 15:00 Uhr werden wir:

im Raum D K 47,

im Haus Bauwesen

der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Luxemburger Str. 10

13353 Berlin

das Programm vorstellen und Fragen dazu beantworten.

Für eine erfolgreiche Bewerbung bitten wir alle Interessierten den Online – Bewerbungsfragebogen auszufüllen, den Sie auf unserer Startseite (grüner Button) finden.

Im Anschluß vereinbaren wir mit den Interessierten Termine für die individuellen Beratungsgespräche. Ziel des Beratungsgespräch ist die Zusammenstellung der einzelnen Qualifizierungspläne nach ihrem jeweiligen Bedarf.

Die Qualifizierung richtet sich an alle Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die in einem nicht-reglementierten Bereich ihren Abschluss erworben haben und bisher erfolglos nach einem adäquaten Job gesucht haben oder sich umorientieren möchten und noch nicht genau wissen, wie Sie ihre Ziele erreichen oder was ihre Ziele überhaupt sind.

Unser neues Programm beinhaltet folgende Coaching- und Weiterbildungsmodule, die Sie individuell auswählen und absolvieren können:

  • Mindset First – ein Workshop, mit dem Sie ihre berufliche Ziele entdecken, konkreter setzen oder für die Umsetzung Motivation und Unterstützung finden können
  • Berufsbezogenes Deutsch – das Coaching umfasst Gruppentutorien und Einzelcoaching, um ihre spezielle Fachsprache auszubauen bzw. zu entwickeln
  • Kompetenzbilanzierung und Bewerbungscoaching für eine erfolgreiche und adäquate Jobsuche auf Grundlage ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten
  • Medienkompetenzcoaching zum Auf- bzw. Ausbau ihrer Online-Reputation und dem Aufbau eines beruflichen Netzwerkes in ihrem Bereich
  • Zeit- und Selbstmanagement – ein Workshop, der Ihnen bei der effizienten Planung ihrer Ziele und der Stressvermeidung hilft
  • Interkulturelle Kommunikation am Arbeitsplatz – ein Workshop, der dem Erkennen, Reflektieren dient und Strategien entwickelt, um professionell zu kommunizieren und gegebenenfalls Konflikte zu entschärfen
  • Kreative und agile Methoden für den Beruf – ein Workshop, der Ihnen Methoden vermittelt, mit denen Sie Teams und Projekte flexibel steuern können
  • Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben – ein Workshop, der neben den handwerklichen Fähigkeiten auch das wissenschaftliche Schreibwerkzeug vermittelt
  • Rhetorik und Performance – ein Workshop für das professionelle Auftreten im Beruf

Wenn Sie selbst auch aktuell auf Arbeitssuche sind oder den Job wechseln möchten, aber noch nicht genau wissen, wie Sie das erfolgreich schaffen, dann bewerben Sie sich bei uns: https://umfrage.beuth-hochschule.de/index.php?r=survey/index/sid/793531/lang/de

Als Diplom-Sozialwissenschaftlerin berate und betreue ich unsere Bewerberinnen und Bewerber sowie die Teilnehmenden am Beuth Bonus Programm.

Leave a Reply

Zur Werkzeugleiste springen