Constance Adlung's Posts

Think BIG – neuer Kursstart

Think BIG – neuer Kursstart

Es sind noch Plätze frei bei Think BiG! Am 27. März 2017 startet bei LIFE e.V. ein neuer Durchgang der bewährten Weiterbildung ‚Think BiG – Berufe in der Gesundheitswirtschaft‘. Hier erfahren Frauen mit ausländischen Studienabschlüssen, welche ihrer Qualifikationen zu denen passen, die in Deutschland gesucht werden, und wie sie eine passende Arbeit in der Gesundheitswirtschaft finden. Die Weiterbi... »

Sprache verbindet – Berlin vereint

Mit diesem Motto wirbt die gleichnamige Kampagne der Berliner Volkshochschulen. Hiermit soll auf ein besonderes, kostenloses Angebot für geflüchtete Menschen aufmerksam gemacht werden: Die Teilnahme an kostenlosen Deutschkursen in zwölf Berliner Volkshochschulen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Um diese Einladung Berlins zum Deutsch Lernen bekannter zu machen, startete am Montag, 13.02.2017, di... »

IQ Faktenblatt „Asylsuchende und Flüchtlinge“

Das Thema „Zuwanderung von Asylsuchenden“ ist immer noch sehr aktuell in Deutschland.  Das IQ Netzwerk hat hierzu eine kleine Zusammenstellung von Fakten bereitgestellt, die Sie hier herunterladen können (bzw. auf der Webseite: http://www.netzwerk-iq.de/publikationen/iq-fact-sheet.html). Das Faktenblatt fasst die aktuellen Zahlen von 2015-2016 zusammen (Anträge auf Asyl, Erstanträge, Verteilung au... »

Mit Änderungen auf ein Neues in 2017

Mit Änderungen auf ein Neues in 2017

Wir wünschen Ihnen ein frohes, vor allem friedliches und gesundes neues Jahr! Für unser Projekt BeuthBonus hat sich seit dem 1. Januar 2017 schon einiges geändert. Zum einen fand ein interner Wechsel vom Fachbereich I – Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften zum Fernstudieninstitut statt. Somit ändert sich auch die strategischen Projektleitung: Prof. Dr. Ilona Buchem übergab ihre Leitu... »

Druckfrisch: Broschüre zur Eignungs- und Kompetenzdiagnose sowie den Badges

Druckfrisch: Broschüre zur Eignungs- und Kompetenzdiagnose sowie den Badges

Rechtzeitig vor Weihnachten ist unsere Broschüre „Eignungsdiagnose, Kompetenzdiagnose und Kompetenzauszeichnungen“ fertig geworden. Sie enthält neben der Vorstellung des Projektes die Beschreibungen der angewandten Konzepte zur Eignungs- und Kompetenzdiagnose, die wir zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit von zugewanderten Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen entwickelt ... »

Projektmanagement für Frauen aus allen Kulturen

Projektmanagement für Frauen aus allen Kulturen

Life e.V. bietet in diesem Herbst wieder eine interessante Weiterbildung zum Thema „Projektmanagement für Frauen aus allen Kulturen“ an: Von der Idee bis zum fertigen Projekt. Egal ob Feier, Festival, Website, Weiterbildung oder ein Willkommenscenter geplant werden soll, mit Projektmanagement haben Sie Kosten, Zeiten und Aufgaben immer unter Kontrolle und können bei Abweichungen schnel... »

Comments about the personal experiences with BeuthBonus

If you are interested in some personal comments in our programme BeuthBonus written by our participant Diana Stanica, you should read the following article: https://blog.employland.de/prepared-german-job-market www.facebook.com/employland www.twitter.com/employland   »

Erfolgreich ins Berufsleben starten

Im Projekt BeuthBonus werden zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker bestmöglich auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet. Dies geschieht nicht nur durch Verbesserung der Sprachkenntnisse, sondern auch mit Hilfe von individuellen Bewerbungscoachings. Parallel zur Online-Zwischenevaluation führten wir mit einigen Teilnehmenden kurze Interviews. Hierbei betonten alle Teilnehmenden, dass sie nu... »

BeuthBonus auf Englisch / BeuthBonus in English

At the opening event of Refugees@Beuth our programme BeuthBonus was presented in English. Refugees@Beuth is a project at Beuth University of Applied Sciences Berlin, which supports refugees who want to study in Germany. The project is directed at refugees with university entrance qualification. Within one semester the participants will get informed comprehensively. With independent and guided lab ... »

Neue App für Anerkennung in Deutschland

Die App von „Anerkennung in Deutschland“ steht ab jetzt für Android, iOS und Windows-Phone zum Download bereit und ist in den fünf wichtigsten Herkunftssprachen von Geflüchteten: Arabisch, Dari, Farsi, Tigrinya und Paschtu sowie auf Deutsch und Englisch verfügbar. Alle Informationen rund um die App haben sind auf www.anerkennung-in-deutschland.de/app zusammengestellt. Die zugehörige Pressemitteilu... »

Test 8 of 9«6789
Zur Werkzeugleiste springen