Apps ermöglichen Ausländern leichter Fuß zu fassen

Das Netzwerk „Integration durch Qualifizierung (kurz: IQ Netzwerk)
veröffentlichte dazu einen Artikel,
indem 8 der besten Apps die Stiftung Warentest getestet hat vorgestellt werden.
Die Apps reichen von spaßigen lern-Spielen bis zu auf Flüchtlinge zugeschnittene Apps
die neben dem lernen der Sprache auch Informationen zum Asylverfahren, zu Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsaufnahme anbieten.

Stiftung Warentest selbst hat 12 Apps getestet und nur 2 hatten eine rundum positive Bewertung.
Diese 2 Apps sind „Ankommen“ vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
und das Lern­spiel „Lern Deutsch – Stadt der Wörter“ vom Goethe-Institut. Beiden Apps erhöhen den Wortschatz sowie Sprach- und Hörfähigkeiten, Lesen und Schreiben.
Außerdem werden auch Grammatikübungen angeboten.

„Ankommen“ ist speziell auf Flüchtlinge zugeschnitten. Es ist Bezugsnahe zum Alltag sowie realen Erfahrungen und bietet Informationen zum Asylverfahren, zu Ausbildungsmöglichkeiten und Jobaufnahme.

Lern Deutsch – Stadt der Wörter“ hingegen ist als Spiel gemacht und versucht dem Nutzer spielerisch und einfach Vokabeln beizubringen.
Leider wird eine dauerhafte Internetverbindung benötigt.

Eine Übersicht über die Bewertung und Infortmationen aller getesten Apps ist im Artikel von Stiftung Warentest selbst.

Als Diplom-Sozialwissenschaftlerin berate und betreue ich unsere Bewerberinnen und Bewerber sowie die Teilnehmenden am Beuth Bonus Programm.

Leave a Reply

Zur Werkzeugleiste springen